Glanz oder Maske?
Ein erstes Date – Herzklopfen, Vorfreude, ein Kribbeln im Bauch. In dir mischen sich Hoffnung und Neugier: Vielleicht ist er oder sie „der Eine“, vielleicht beginnt heute etwas, das dein Leben verändert. Und dann tritt dein Gegenüber auf: charmant, witzig, aufmerksam. Alles wirkt perfekt, fast zu perfekt.
Doch genau hier solltest du wachsam werden. Narzissten sind wahre Meister der Inszenierung. Sie wissen genau, wie sie wirken, wie sie dein Herz schneller schlagen lassen und wie sie sich in Szene setzen müssen, um dich in ihren Bann zu ziehen. Aber hinter der glänzenden Maske lauert oft etwas ganz anderes: Egoismus, Manipulation und das Spiel mit deinen Gefühlen.
Damit du nicht in diese Falle tappst, schauen wir uns die 5 Red Flags an, die Narzissten schon beim ersten Date verraten können.
1. Endlose Selbstinszenierung
Narzissten lieben die Bühne. Beim ersten Date merkst du schnell, dass sich die Gespräche auffällig oft um ihre Geschichten drehen: Erfolge, Reisen, Statussymbole. Sie erzählen mit Leidenschaft – aber selten mit Tiefe. Und wenn du von dir berichtest, schwenkt das Gespräch rasch wieder zurück zu ihnen.
🚩 Red Flag: Du fühlst dich nicht wie ein gleichwertiger Gesprächspartner, sondern wie das Publikum in einer Show.
👉 Praxisbeispiel: Er spricht 20 Minuten von seinen Erfolgen im Job – und stellt dir in der ganzen Zeit keine einzige Frage zu deinem Leben.
2. Übertriebene Komplimente
Komplimente sind schön – doch bei Narzissten kommen sie in einer Intensität, die dich überrollt. Nach einer Stunde bist du angeblich „die schönste Frau, die er je gesehen hat“ oder „genau der Mensch, auf den er gewartet hat“. Das wirkt wie aus einem kitschigen Film, doch dahinter steckt eine manipulative Technik: Love Bombing.
🚩 Red Flag: Du wirst idealisiert, ohne dass er dich wirklich kennt.
👉 Praxisbeispiel: Er schwärmt schon nach zehn Minuten: „So jemanden wie dich habe ich noch nie getroffen, du bist perfekt.“
3. Abwertung anderer Menschen
Achte genau darauf, wie dein Date über andere spricht. Narzissten haben die Tendenz, Ex-Partner:innen, Kolleg:innen oder sogar Fremde schlechtzumachen. Sie stilisieren sich selbst als Opfer oder Helden – während andere angeblich schuld sind.
🚩 Red Flag: Sätze wie „Meine Ex war verrückt“ oder „Alle sind gegen mich“ tauchen auffällig oft auf.
👉 Praxisbeispiel: Er erzählt dir, dass jede Frau in seinem Leben ihn enttäuscht habe – aber er selbst natürlich fehlerlos war.
4. Zu schnelles Tempo
Narzissten lieben es, das Gaspedal durchzudrücken. Schon beim ersten Date schmieden sie Zukunftspläne: Reisen, Zusammenziehen, vielleicht sogar Heirat. Was nach Romantik klingt, ist in Wahrheit oft ein Trick, um dich schnell in eine emotionale Abhängigkeit zu ziehen.
🚩 Red Flag: Du wirst mit grossen Versprechungen überrollt, bevor ihr euch überhaupt richtig kennt.
👉 Praxisbeispiel: „Ich weiss jetzt schon, du bist die Frau fürs Leben“ – nach gerade einmal zwei Stunden Gespräch.
5. Mangel an Empathie
Empathie ist die Grundlage echter Nähe. Doch genau hier zeigen sich die Grenzen von Narzissten. Stelle Fragen nach Gefühlen, Werten oder schwierigen Situationen – und achte auf die Antwort. Oft bleiben sie oberflächlich oder lenken sofort auf sich zurück. Gefühle anderer spielen schlicht keine Rolle.
🚩 Red Flag: Es gibt keine echte Tiefe im Gespräch, nur Ego-Geschichten.
👉 Praxisbeispiel: Du erzählst von einer schweren Erfahrung, und er reagiert mit einem knappen „Ach, das geht schon wieder vorbei“ – bevor er zurück zu seinen Erfolgen schwenkt.
Dein Bauchgefühl: Die unsichtbare Red Flag
Neben diesen fünf Warnsignalen gibt es eine Instanz, die noch viel wichtiger ist: dein Bauchgefühl. Es ist wie ein innerer Kompass, der feine Unstimmigkeiten wahrnimmt, die dein Kopf überhören will.
Vielleicht spürst du schon am ersten Abend, dass etwas nicht stimmt. Ein leises Unbehagen, ein Druck im Bauch, das Gefühl, überrollt zu werden. Narzissten sind so überzeugend, dass dein Verstand denkt: „Das ist perfekt.“ Aber dein Körper weiss es besser.
Viele ignorieren diese innere Stimme, weil sie so sehr hoffen, dass der Traum wahr ist. Doch dein Bauchgefühl ist wie ein stiller Wächter. Es warnt dich, wenn etwas nicht passt. Vertraue diesem Signal. Denn während Worte täuschen können, sagt dir dein Körper fast immer die Wahrheit. Wenn du unsicher bist, dann mach mal den kinesiologischen Muskeltest, welchen ich dir hier gerne verlinke auf YouTube
Fazit: So schützt du dich beim Dating
Ein erstes Date mit einem Narzissten kann sich wie ein Märchen anfühlen – bis du die Maske durchschaust. Selbstinszenierung, übertriebene Komplimente, Abwertung anderer, zu schnelles Tempo und mangelnde Empathie sind klare Red Flags. Wenn du sie erkennst und gleichzeitig auf dein Bauchgefühl hörst, schützt du dich vor einer toxischen Beziehung, bevor sie überhaupt beginnt.
Natürlich ist Narzissmus nicht nur ein männliches Thema, sondern es gibt natürlich auf Frauen, welche nach diesem Muster vorgehen. Damit der Artikel leichter lesbar ist, mich auf die männliche Form beschränkt.
Willst du verstehen, warum du dich manchmal von den Falschen angezogen fühlst? Dann buche eine MEcode Analyse und entdecke deine Muster – damit du künftig die für dich passenden Menschen erkennst.
In den nächsten Blogs tauchen wir tiefer in die geheimen Strategien der Narzissten ein – und wir schauen gemeinsam, wie du dich Schritt für Schritt aus einer toxischen Beziehung befreien kannst, um zurück in deine eigene Stärke zu finden.
Herzlichst, deine Sybille